• Unser Unternehmen

    Gegründet in der Schweiz, etabliert in der gesamten DACH-Region und bereit, neue Märkte mit unserem einzigartigen Franchisemodell zu erschliessen.

Unsere Geschichte

Die einzigartige Erfolgsgeschichte von BETTERHOMES begann mit der Revolution des Web 2.0, als Gründer, Eigentümer und CEO Cyrill Lanz im Herbst 2005 in Zürich (Schweiz) die Muttergesellschaft BETTERHOMES AG als Immobilienmakler- und Technologieunternehmen mit nur einem Softwareentwickler gründete. Ziel war es, die Immobilienvermittlung durch die Nutzung neuer Technologien einfacher, preiswerter und transparenter zu gestalten.

Mit dem so geschaffenen hybriden Maklermodell aus der Kombination eigener Technologie und lokaler Expertise steht BETTERHOMES als Pionier unter den Immobilienmaklern für eine erfolgreiche Immobilienvermittlung zu fairen Konditionen. Damit garantieren wir Immobilienanbieterinnen und -anbietern das beste Preis-/Leistungsverhältnis einer Maklerdienstleistung, bieten Immobiliensuchenden ein möglichst grosses und attraktives Immobilienangebot und tragen so zur Verbesserung der Lebensqualität bei.

Unsere Werte geben Orientierung

  • Erfolg

    Wir streben nach Erfolg, der durch eine fokussierte, systematische und zuverlässige Herangehensweise erreicht wird. Wir setzen uns klare Ziele, verfolgen diese entschlossen und strukturiert und liefern konstant und rasch hochwertige Ergebnisse, auf die sich unsere Anspruchsgruppen verlassen können.

  • Unabhängigkeit

    Wir verkörpern eine innovative, eigenständige und selbst­bewusste Unabhängigkeit, die es uns ermöglicht, stets neue Wege zu gehen, unkon­ventionelle Lösungen zu entwickeln und selbstbewusst unsere Vision zu verfolgen.

  • Fairness

    Wir setzen uns für Fairness in all unseren Vorgehensweisen ein und bieten möglichst preiswerte Dienst­leistungen und Immobilien­angebote mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis an. Wir legen Wert auf transparente Ansätze und bleiben bei unseren Entscheidungen und Handlungen stets objektiv.

BETTERHOMES in Zahlen

  • 3
    Länder
  • 224
    Makler/-innen
  • 3902
    Aktuelle Objekte
  • 41234
    Vermittlungen

Meilensteine

2005 - Gründung

Im Jahr 2005 wurde die BETTERHOMES AG in Zürich als Immobilienmakler- und Technologieunternehmen gegründet. Von Beginn an kombinierte das Unternehmen eigene Technologie mit lokaler Expertise, um den Immobilienmarkt nachhaltig zu verändern. Als Pionier des hybriden Maklermodells verfolgte BETTERHOMES das Ziel, die Immobilienvermittlung einfacher, preiswerter und transparenter zu gestalten. Mit einem klaren Fokus auf Fairness und Erfolg bietet das Unternehmen sowohl Immobilienanbietern als auch Immobiliensuchenden die besten Bedingungen und ein umfangreiches Angebot.

2007 – Expansion Österreich

Bereits zwei Jahre nach der Gründung im Jahr 2005 expandierte BETTERHOMES erfolgreich nach Österreich. Die Expansion markierte den ersten Schritt auf dem Weg, BETTERHOMES als eine der führenden Immobilienmakler- und Technologieunternehmen Europas zu etablieren, und unterstreicht die Vision des Unternehmens, als Pionier des hybriden Maklermodells möglichst vielen Menschen mit einem besseren Zuhause zu begeistern.

2013 – Expansion Deutschland

Im Jahr 2013 setzte BETTERHOMES seinen erfolgreichen Wachstumskurs fort und expandierte in den deutschen Markt, wobei der Hauptsitz in Stuttgart etabliert wurde. Mit der Einführung des bewährten hybriden Maklermodells in Deutschland erschloss das Unternehmen einen der bedeutendsten Immobilienmärkte Europas. Die Präsenz in Deutschland stärkt die Position des Unternehmens als einer der führenden Anbieter auf dem europäischen Immobilienmarkt und setzte den Grundstein für weitere internationale Erfolge.

2018 – Grösster Schweizer Makler

Im Jahr 2018, zwölf Jahre nach der Gründung, erreichte BETTERHOMES einen weiteren Meilenstein: Das Unternehmen wurde zum grössten Immobilienmakler im Heimmarkt Schweiz. Dieser Erfolg ist ein eindrucksvoller Beleg für das Vertrauen der Kunden sowie die hohe Effektivität und Zuverlässigkeit des hybriden Maklermodells. Die konsequente Kombination aus eigener Technologie und lokaler Expertise erwies sich als wegweisend für die Branche. Gleichzeitig unterstreicht dieser Meilenstein die Weitsicht des Unternehmens, frühzeitig auf die Digitalisierung der Immobilienvermittlung zu setzen und die damit verbundenen Chancen konsequent zu nutzen. Durch innovative Ansätze, Transparenz und ein Zuverlässigkeit etablierte sich BETTERHOMES nicht nur als Marktführer, sondern auch als vertrauenswürdiger Partner für Immobilienanbieter und -suchende in der Schweiz.

2024 – Gründung Asia Pacific

Ende 2024 eröffnete BETTERHOMES ein neues Kapitel in seiner Erfolgsgeschichte mit der Gründung von BETTERHOMES Asia Pacific. Mit diesem Schritt expandierte das Unternehmen erstmals in den asiatisch-pazifischen Raum und führte gleichzeitig das Franchisemodell immolicence® ein, um sein bewährtes Geschäftsmodell international weiter zu skalieren. BETTERHOMES Asia Pacific steht exemplarisch für die Mission des Unternehmens, weltweit erfolgreiche Immobilienvermittlung zu fairen Konditionen durch eigene Technologie und lokale Expertise zu bieten und gleichzeitig neue Märkte durch Partnerschaften zu erschliessen. Dieser Schritt ist ein weiteres Beispiel für die unternehmerische Weitsicht und den Innovationsgeist, der BETTERHOMES seit seiner Gründung prägt.

    Unser Franchisemodell immolicence® im Überblick 

    Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung

    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

    Welche Variante bevorzugen Sie?