Die Vorteile von Franchising gegenüber dem Einzelstart
22.05.2025

Autor/-in
Cyrill Lanz
Kategorien
- Franchising
Viele erfahrene Immobilienmaklerinnen und -makler sowie ambitionierte Jungunternehmer träumen davon, ihr eigenes Immobilienbüro aufzubauen. Die grosse Frage dabei lautet: Alleine starten oder auf ein Franchisesystem setzen? Gerade in der hart umkämpften Immobilienbranche kann der Schritt ins Unternehmertum ohne Unterstützung zur Herkulesaufgabe werden. Im Folgenden beleuchten wir, warum das Franchising eine attraktive Alternative zum Einzelstart darstellt. Dabei zeigen wir auf, wie ein starkes Netzwerk, modernste Technologie, umfassender Support und ein bewährtes Geschäftsmodell den Unterschied machen. Sie werden sehen: Selbstständiger Unternehmer heisst nicht zwangsläufig, alles alleine stemmen zu müssen.
Das Wichtigste in Kürze
- Franchising mit BETTERHOMES bedeutet, von Anfang an mit einem bewährten Geschäftskonzept und einer bekannten Marke zu arbeiten. Sie profitieren von etablierten Prozessen, einem grossen Kunden-Netzwerk und digitalen Plattformen – ein entscheidender Vorsprung gegenüber einer Eigengründung ohne Rückhalt.
- Als Franchisepartner erhalten Sie professionelle Unterstützung in allen Kernbereichen – von innovativer Technologie über zentral gesteuertes Marketing bis hin zu Ausbildung und Coaching. Dieses Rundum-Paket ermöglicht es, schneller zu wachsen und typische Anfängerfehler zu vermeiden.
- Innerhalb des BETTERHOMES-Systems können Sie Ihr Geschäft schrittweise ausbauen und geniessen dennoch unternehmerische Freiheit. Dank exklusiven Gebietsrechten, automatisierten Prozessen und einer starken Gemeinschaft können Sie selbstständig, aber nie allein erfolgreich sein.
Herausforderungen einer Einzelgründung im Immobilienbereich
Eine eigene Immobilienvermittlung von Grund auf neu aufzubauen, klingt verlockend – doch die Realität ist anspruchsvoll. Ohne etabliertes System im Rücken muss eine Einzelgründerin oder ein Einzelgründer sämtliche Unternehmensbereiche eigenständig entwickeln. Das beginnt bei der Markenbildung: Ohne bekannten Namen fehlt zunächst das Vertrauen bei potenziellen Kundinnen und Kunden. Gerade im Immobiliengeschäft, wo es um hohe Vermögenswerte geht, ist Vertrauen der Schlüssel zum Erfolg. Ein neuer Maklerbetrieb ohne Referenzen oder Reputation muss erst mühsam Bekanntheit aufbauen – während etablierte Maklernetzwerke bereits Wiedererkennung geniessen.
Hinzu kommen die hohen Anfangsinvestitionen und steilen Lernkurven: Von der Entwicklung einer funktionierenden Website und CRM-Software über Marketingkampagnen bis zur rechtlichen Absicherung – alles muss alleine gestemmt werden. Wer alleine gründet, trägt das volle finanzielle Risiko. Fehler, die in der Anfangsphase passieren, können teuer werden und das junge Unternehmen schnell ausbremsen. Zudem fehlt oft der Zugang zu einem breiten Netzwerk an Immobilienangeboten und -suchkunden. Eine Einzelgründung bedeutet meist, bei null anzufangen – jeder Kontakt, jeder Lead, jede Verkaufsmöglichkeit muss selbst erarbeitet werden.
Auch operativ ist man als Solo-Gründer auf sich alleine gestellt. Es gibt keinen erfahrenen Mentor im Rücken und kein Team, das bei Herausforderungen unterstützt. Fachliche Weiterbildungen, tiefergehende Marktkenntnisse oder der Umgang mit neuen Technologien – all das muss man sich eigenständig aneignen. Diese Isolation kann bremsend wirken: Man hat niemanden, der bewährte Best Practices teilt oder bei kniffligen Fällen beratend zur Seite steht. Kurz: Eine Einzelgründung im Immobilienbereich erfordert ein hohes Mass an Eigeninitiative, Kapital und Durchhaltevermögen – und trotz allem bleibt der Erfolg ungewiss.
Starke Marke und eingespieltes Netzwerk
Hier setzt das Franchising an. Anstatt bei null anzufangen, steigt man bei einem Franchisegeber in ein laufendes System ein, das sich bereits bewiesen hat. BETTERHOMES ist zum Beispiel seit 2005 am Markt und heute der grösste unabhängige Immobilienmakler der Schweiz. Als Franchisenehmer profitieren Sie von dieser starken Marke und Marktpräsenz. Ein bekanntes Logo und eine etablierte Firmenidentität öffnen Türen: Verkäufer und Käufer bringen einer renommierten Marke von Anfang an mehr Vertrauen entgegen. Wo ein unbekanntes Einzelunternehmen erst überzeugen muss, geniesst ein BETTERHOMES-Partner bereits den Ruf von Professionalität und Erfolg.
Doch nicht nur die Marke, auch das Netzwerk macht den Unterschied. Bei BETTERHOMES wird man Teil einer grossen Maklerfamilie. Alle Franchisepartnerinnen und -partner sowie Makler im Netzwerk arbeiten mit demselben System und ziehen sprichwörtlich am gleichen Strang. Dieses interne Netzwerk ermöglicht beispielsweise die Zusammenarbeit bei überregionalen Immobiliengeschäften. Haben Sie etwa eine Kaufinteressentin, aber kein passendes Objekt, können Sie innerhalb des Netzwerks auf Angebote Ihrer Partner zurückgreifen. Gemeinschaftsgeschäfte und Tippgeber-Programme sorgen dafür, dass kein Geschäft verloren geht: Gibt es in Ihrem Bekanntenkreis oder unter früheren Kunden einen Immobilientipp, kann dieser unkompliziert ins System eingespeist werden. Über das Kunden- und Tippgeberportal MyBetterhomes® werden solche Empfehlungen transparent nachverfolgt und belohnt. So wächst Ihr Kontakt- und Objektangebot wesentlich schneller, als es eine Einzelperson je könnte.
Darüber hinaus profitieren neue Partner vom Erfahrungsschatz der etablierten Franchisenehmer. Man ist umgeben von Gleichgesinnten, die das gleiche Ziel verfolgen – erfolgreiche Immobilienvermittlung mit fairen Konditionen. Statt einsames Konkurrenzdenken herrscht ein partnerschaftliches Miteinander: Erfahrene Partner teilen ihre Best Practices, und bei Herausforderungen findet sich stets jemand, der mit Rat und Tat zur Seite steht. Diese Kultur des Miteinanders prägt BETTERHOMES seit jeher. Obwohl Sie als Franchisepartner eigenständiger Unternehmerin bleiben, fühlen Sie sich als Teil eines grossen Teams. Erfolg wird gemeinsam definiert und gefeiert – nach dem Motto: selbstständig, aber nicht allein. Gerade dieser Rückhalt durch eine Community gibt vielen Gründerinnen und Gründern die Sicherheit, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, ohne ins kalte Wasser springen zu müssen.

Modernste Technologie und Marketing-Power
Ein weiterer zentraler Vorteil des Franchising – und speziell des BETTERHOMES-Systems – ist der Zugang zu modernster Technologie und professionellem Marketing. In der Immobilienbranche entscheidet heute oft der digitale Vorsprung über den Vermittlungserfolg. BETTERHOMES investiert kontinuierlich in eigene Tech-Lösungen, die allen Partnern zugutekommen. Das Herzstück bildet die Maklersoftware BETTERHOMES Betternet®, eine eigens entwickelte Plattform, die alle Schritte des Immobilienvertriebs effizienter macht. Von der Objekterfassung über die Vermarktung bis zum Verkaufsabschluss läuft vieles automatisiert und digital unterstützt ab.
Beispielsweise entlastet BETTERHOMES Betternet® die Franchisepartner bei der Lead-Generierung. Die Software durchsucht automatisiert diverse Quellen – Online-Immobilienportale, Kleinanzeigen, Social Media – nach privaten Immobilieninseraten oder Verkaufsabsichten. Vielversprechende Leads werden direkt ins System eingespeist, lange bevor diese Objekte am Markt breit bekannt sind. Ein Einzelmakler ohne solche Technologie müsste händisch recherchieren oder kostspielig Leads einkaufen. Mit der BETTERHOMES-Plattform hingegen erhalten Sie einen stetigen Fluss an neuen Verkaufschancen, ohne dafür extra Aufwand betreiben zu müssen.
Genauso beeindruckend ist die integrierte Marketing-Power: Jedes neue Objekt, das Sie akquirieren, wird mit wenigen Klicks auf allen wichtigen Immobilienportalen veröffentlicht – komplett automatisiert. BETTERHOMES Betternet® sorgt für maximale Online-Reichweite, indem es Inserate simultan auf zahlreichen Plattformen streut und laufend aktualisiert. So erreichen Ihre Angebote innert kürzester Zeit tausende potenzielle Interessenten, was die Vermittlungschancen erheblich steigert. Auch hochwertige Exposés und sogar 360°-Online-Besichtigungen lassen sich über die Plattform nahezu auf Knopfdruck erstellen. Interessentinnen und Interessenten können so Immobilien virtuell besichtigen, was Ihnen Zeit spart und die Qualität der Anfragen erhöht. Diese Art der Digitalisierung verschafft Franchisepartnern einen Vorsprung, den einzelne Makler mit begrenzten Ressourcen kaum erzielen könnten.
Neben der automatisierten Online-Vermarktung profitieren Sie als Partner von professionell gestalteten Marketingvorlagen, Werbemitteln und zentral koordinierten Kampagnen der Franchise-Zentrale. BETTERHOMES führt regelmässig breite Marketingaktionen durch – ob online, via Social Media oder PR-Massnahmen – von denen alle Partner in Form gesteigerter Markenbekanntheit profitieren. Einzeln gründende Makler müssten vergleichbare Marketingpower erst aufbauen und finanziell stemmen. Im Franchiseverbund hingegen verteilt sich der Aufwand, und jeder Einzelne profitiert vom grossen Auftritt der Marke.
Zusammengefasst erhalten Franchisepartner eine digitale Infrastruktur, die sonst nur grossen Maklerunternehmen vorbehalten ist. Modernste Software, ein umfassendes CRM-System, Datenanalysen und sogar KI-Tools (etwa für Marktwertanalysen oder Vertriebscoaching) stehen zur Verfügung. Für einen unabhängigen Einzelbetrieb wäre es extrem aufwändig und teuer, ein solches Technologiebündel selbst zu entwickeln oder von verschiedenen Anbietern zusammenzustellen. Bei BETTERHOMES ist all das im Paket enthalten – ein solides Fundament, auf dem Sie Ihr Geschäft schneller und effizienter aufbauen können.
Ausbildung, Coaching und kontinuierliche Weiterentwicklung
Gerade im Dienstleistungsgeschäft macht der Faktor Mensch den Unterschied. Eine fundierte Ausbildung, Verkaufsfertigkeiten und Markt-Know-how sind für Immobilienmaklerinnen und -makler entscheidend, um erfolgreich zu sein. Franchising punktet hier gegenüber dem Einzelstart durch strukturierte Schulungs- und Coaching-Programme. BETTERHOMES etwa hat mit der BETTERHOMES Academy ein eigenes Ausbildungsprogramm ins Leben gerufen, das neue Partner systematisch auf ihre Rolle vorbereitet. Von der Einführung ins firmeneigene System über Verkaufsseminare bis hin zum rechtlichen Grundlagenwissen – Franchisenehmer werden in allen relevanten Bereichen geschult, bevor es richtig losgeht.
Doch die Unterstützung endet nicht nach dem Onboarding. Kontinuierliche Weiterbildung ist im Franchisesystem fest verankert. BETTERHOMES bietet laufend Trainings, Webinare und Workshops an, um am Puls der Zeit zu bleiben – sei es zu neuen Verkaufstechniken, digitalen Trends oder Marktveränderungen. Darüber hinaus steht jedem Partner persönliches Coaching zur Verfügung: Erfahrene Vertriebscoachs und Mentoren begleiten die Franchisenehmer vor allem in der Anfangsphase eng. Dieses Mentoring ist unbezahlbar, denn man lernt aus den Erfahrungen von Profis und kann Fehler vermeiden, die andere bereits gemacht haben.
Ein besonderes Highlight ist der Einsatz von KI-basiertem Vertriebscoaching – BETTERHOMES nutzt hier modernste Tools (Stichwort BETTERHOMIE) als digitalen Verkaufsassistenten. Solche Innovationen unterstützen die Partner dabei, ihre Leistung stetig zu verbessern, Kunden effizienter zu betreuen und Vertriebschancen optimal zu nutzen. Wo hat man als Einzelgründer schon Zugang zu derartigem Know-how und Technik? Im Alleingang müsste man sich jeden Trick selbst erarbeiten und wäre oft allein auf sich gestellt, um Schwachstellen zu erkennen und daran zu arbeiten.
Neben formalen Trainings ist auch die gelebte Erfolgskultur ein Faktor, der die persönliche Entwicklung fördert. In der BETTERHOMES-Familie motivieren sich die Partner gegenseitig, ambitionierte Ziele zu setzen und zu erreichen. Erfolge werden sichtbar gemacht und gefeiert; man lernt voneinander und wächst an den gemeinsamen Erfahrungen. Dieser Spirit schafft ein Umfeld, in dem kontinuierliches Lernen Spass macht und auch erwartet wird. Jeder Abschluss, jede neu vermittelte Immobilie ist ein Erfolg für das Team – und zugleich Ansporn, noch besser zu werden. Als Franchisenehmer sind Sie somit Teil einer Kultur, die Leistung fördert, aber auch Rückhalt gibt, wenn es mal schwierig wird. Alleine gründend fehlt eine solche Struktur oft: Man muss sich selbst motivieren, hat keinen direkten Vergleich und läuft Gefahr, betriebsblind zu werden. Das Franchisesystem hingegen liefert Feedback, Orientierung und neue Impulse, damit Sie fachlich wie persönlich immer weiterkommen.
Nutzen Sie die exklusive Chance und bewerben Sie sich als Franchisepartner für Ihre Region!
Skalierbarkeit und unternehmerische Freiheit
Ein grosser Pluspunkt des Franchising, den viele unterschätzen, ist die Skalierbarkeit des Geschäftsmodells. Als Einzelunternehmer stösst man schnell an Grenzen: Man hat nur begrenzt Zeit und Ressourcen, um das Geschäft auszubauen. Im Franchiseverbund dagegen gibt es erprobte Wege, wie Sie Ihr Maklergeschäft erweitern können. BETTERHOMES beispielsweise bietet seinen Partnern klare Wachstumschancen. Sie können nach der Etablierung am Markt etwa ein eigenes Maklerteam aufbauen. Die nötigen Werkzeuge dafür – von der Mitarbeiterschulung über Verwaltungssoftware bis zur Provisionsabrechnung – stellt die Zentrale bereit, sodass Sie problemlos vom Ein-Personen-Betrieb zu einem grösseren Vertriebsteam wachsen können.
Zudem arbeiten Franchisegeber mit exklusiven Gebietsrechten. Das heisst, Ihnen wird ein klar definiertes Vertriebsgebiet – sei es eine Region oder sogar ein ganzes Land – vertraglich zugesichert, in dem Sie die oder der einzige BETTERHOMES-Franchisepartner sind. Damit schützen Sie Ihre Investition und haben Planungssicherheit, ohne Konkurrenz aus dem eigenen Netzwerk. Sie können sich voll und ganz auf den Ausbau Ihres Marktgebiets konzentrieren, während die Marke im Hintergrund weiter an Bekanntheit gewinnt. Diese Gebiets-Exklusivität ist ein riesiger Vorteil gegenüber einer freien Gründung, wo jederzeit ein Wettbewerber direkt nebenan aufmachen kann.
Trotz aller Systemvorgaben bleibt die unternehmerische Freiheit nicht auf der Strecke – im Gegenteil. BETTERHOMES verfolgt einen Führungsstil auf Augenhöhe: Franchisenehmer sollen eigenverantwortlich arbeiten und ihre Kreativität einbringen. Innerhalb des bewährten Rahmens (Markenrichtlinien, Qualitätsstandards usw.) können Sie Ihr eigener Chef sein. Sie entscheiden, wie Sie Ihr Tagesgeschäft gestalten, welche lokalen Marketingmassnahmen Sie zusätzlich ergreifen oder wie Sie Ihr Team führen. Die Franchise-Zentrale greift nicht in jeden operativen Schritt ein, sondern steht vor allem als Support zur Verfügung, wenn Sie ihn brauchen. Dieses Vertrauen in die Partner schafft Raum für unternehmerisches Denken und Handeln. Sie haben also die Freiheit, Ihr Business nach Ihren Vorstellungen zu formen – und gleichzeitig die Sicherheit, dass im Hintergrund ein stabiler Rückhalt existiert.
Nicht zuletzt bedeutet Franchising auch, dass man gemeinsam grösser denken kann. Wenn Sie ambitionierte Ziele haben – etwa Marktführer in Ihrer Region zu werden oder in neue Gebiete zu expandieren – unterstützt ein guter Franchisegeber Sie dabei. BETTERHOMES zum Beispiel expandiert selbst international und bietet erfahrenen Partnern langfristig sogar Perspektiven als Master-Franchisepartner in neuen Ländern. Die Wachstums-Mentalität im System steckt an: Stillstand ist keine Option, man ermutigt sich gegenseitig, neue Meilensteine anzugehen. Dieser Skalierungsgedanke ist in einem Alleingang nur schwer zu verwirklichen, weil man dort jeden Expansionsschritt isoliert bewältigen müsste.
Selbstständig, aber mit einem starken Partner
Wer im Immobiliensektor den Sprung in die Selbstständigkeit wagen möchte, steht vor einer grundlegenden Entscheidung: Gehe ich den Weg alleine, oder schliesse ich mich einem Franchisesystem an? Die Betrachtung zeigt deutlich, dass Franchising gerade in der Immobilienvermittlung handfeste Vorteile gegenüber dem Einzelstart bietet. Ein etabliertes System wie das von BETTERHOMES vereint das Beste aus zwei Welten: Sie bleiben Ihr eigener Chef und gestalten Ihr Unternehmen nach Ihren Vorstellungen – und dennoch profitieren Sie von einem erprobten Geschäftsmodell, einem umfangreichen Netzwerk, modernster Infrastruktur und erfahrenem Support.
Insbesondere für junge Unternehmerinnen und Unternehmer mit einigen Jahren Branchenerfahrung sowie für gestandene Geschäftsleute kann das Franchisemodell der Turbo für weiteres Wachstum sein. Viele Hürden einer Einzelgründung – von der Unsicherheit des Markteinstiegs über die Kosten für Technologie und Marketing bis hin zur fehlenden Unterstützung – werden durch das Franchise-Konzept deutlich reduziert. Statt Alleingang mit hohem Risiko gibt es einen gemeinsamen Weg mit erprobter Erfolgsformel.
BETTERHOMES demonstriert, wie man als Franchisenehmer selbstständig, aber nicht allein erfolgreich sein kann. Letztlich bietet Franchising die Chance, ein skaliertes, stabiles Geschäft aufzubauen, bei dem man zwar unabhängig agiert, jedoch nie auf sich allein gestellt ist. Für alle, die im Immobilienbereich Grosses vorhaben, heisst das: Selbstständig als Unternehmer ja – aber mit System!
Gemeinsam erfolgreich – als Franchisepartner in Ihrer Region.
Autor/-in
Cyrill Lanz
Kategorien
- Franchising