Die Burggräben von BETTERHOMES
25.07.2025

Autor/-in
Cyrill Lanz
Kategorien
- Insights
- Markt
BETTERHOMES verfügt über gleich drei sogenannte Burggräben – und diese sind kein blosser Schutzwall, sondern vielmehr unser entscheidender Vorsprung im Markt. In der Unternehmensstrategie spricht man von einem Burggraben, wenn ein Geschäftsmodell so konzipiert ist, dass es von Mitbewerbern nur schwer kopiert werden kann und dadurch dauerhaft überlegen bleibt. Seit 2005 hat BETTERHOMES ein solches System aufgebaut: technologisch tief verwurzelt, organisatorisch präzise aufgestellt und kulturell fest verankert. Als Pionier des hybriden Maklermodells ist dieses System organisch gewachsen – und genau diese gewachsene Kohärenz macht es für die Konkurrenz nicht replizierbar.
Das Wichtigste in Kürze
- Technologischer Burggraben: BETTERHOMES setzt auf eine eigens entwickelte, vollständig integrierte Immobilienplattform (BETTERHOMES Betternet®, MyBETTERHOMES® und BETTERHOMES Academy), welche den gesamten Vermittlungsprozess digitalisiert und automatisiert – von Leadgenerierung bis zur Maklerausbildung.
- Organisatorischer Burggraben: Eine hybride Struktur aus eigenen Maklerteams, zentraler Vertriebssteuerung und regionalen Franchisepartnern mit Gebietsschutz sorgt für koordiniertes Wachstum ohne interne Reibungen. Dieses Modell vermeidet Fragmentierung und ineffiziente Überschneidungen, wie sie in anderen Maklersystemen auftreten.
- Strategischer Burggraben: Eine gelebte Erfolgskultur durchzieht das gesamte Unternehmen. Klare Prozesse, praxisnahes Know-how, kontinuierliche Weiterbildung und eine starke Community gewährleisten, dass Erfolg bei BETTERHOMES systematisch aufgebaut und gefördert wird – kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis einer bewussten Kultur und Führung.
Technologischer Burggraben: Unsere eigene Plattform
Unsere Technologieplattform ist nicht nur ein digitales Werkzeug, sie ist unsere proprietäre Schweizer Technologie. Mit BETTERHOMES Betternet®, MyBETTERHOMES® und der BETTERHOMES Academy verfügt BETTERHOMES über eine vertikal integrierte Infrastruktur, welche sämtliche Prozesse der Immobilienvermittlung abdeckt. Von der automatisierten Leadgenerierung über die maximale digitale Reichweite durch Veröffentlichung auf allen relevanten Portalen, das intelligente Matching mit vorgemerkten Interessentinnen und Interessenten, die Echtzeit-Steuerung laufender Vermittlungsprozesse, bis hin zur systemgestützten Ausbildung und Begleitung unserer Maklerinnen und Makler – alles läuft innerhalb einer einzigen, nahtlos verzahnten Plattform ab. Diese umfassende Digitalisierung und Vernetzung jedes Schritts ermöglicht es, schnell und effizient zu arbeiten und gleichzeitig eine einheitlich hohe Qualitätskontrolle zu gewährleisten.
Warum dieser Burggraben wirkt: Was andere Immobilienmakler teuer am Markt zukaufen oder mühsam aus Teilstücken zusammenbauen müssen, hat BETTERHOMES über fast zwei Jahrzehnte komplett in Eigenregie entwickelt – und zwar kontinuierlich im operativen Alltag, mit echtem Feedback aus dem Vertrieb. Diese Tiefe an Erfahrung, dieses spezifische Know-how und die vollständige Kohärenz unseres Systems sind von aussen nicht kopierbar. Das Ergebnis ist ein lernendes System mit hoher Anpassungsfähigkeit, voller Datenkontrolle und messbarer Qualität. Unsere Technologie gibt uns damit einen deutlichen digitalen Vorsprung und ist bereit für grenzenloses Skalieren, ohne dass wertvolles Wissen verloren geht.

Organisatorischer Burggraben: Hybridmodell mit exklusivem Marktzugang
BETTERHOMES kombiniert eigene lokale Maklerteams mit einer zentralen Vertriebssteuerung und ergänzt diese durch ein einzigartiges Franchisemodell mit exklusivem Gebietsschutz. Diese bewusst hybrid aufgebaute Struktur ist strategisch fein austariert und verhindert genau jene Schwachstellen, unter denen viele traditionelle Systeme leiden: Fragmentierung, interne Überschneidungen oder ineffiziente Dopplungen von Zuständigkeiten. Anstatt dass verschiedene Einheiten sich gegenseitig Konkurrenz machen oder Ressourcen vergeudet werden, greift bei BETTERHOMES alles ineinander – lokale Marktkenntnis trifft auf zentrale Technologie und Unterstützung, und Franchisepartner erweitern das Netzwerk in neuen Regionen, ohne dass es zu Kompetenzgerangel kommt. Dadurch bleibt das System schlank und schlagkräftig, selbst wenn das Unternehmen weiter wächst.
Warum dieser Burggraben wirkt: Während andere Modelle entweder strikt zwischen Unternehmensbereichen trennen oder unkontrolliert in alle Richtungen expandieren, wächst BETTERHOMES koordiniert und bewusst – mit klar definierten Verantwortlichkeiten sowohl horizontal (über verschiedene Regionen hinweg) als auch vertikal (entlang der Wertschöpfungskette). Dieses durchdachte Wachstum garantiert, dass keine ungewollten Überschneidungen entstehen und alle Beteiligten am selben Strang ziehen. Unsere hybride Organisation verhindert interne Konkurrenz und schafft stattdessen Synergien: Jede Maklerin und jeder Makler vor Ort profitiert von der Stärke der Zentrale, und umgekehrt unterstützt die lokale Präsenz die Gesamtstrategie. So erreicht BETTERHOMES eine effiziente Expansion, ohne an Fokus oder Qualität einzubüssen – ein Vorteil, den Konkurrenten nur schwer reproduzieren können.
Nutzen Sie die exklusive Chance und bewerben Sie sich als Franchisepartner für Ihre Region!
Strategischer Burggraben: Erfolgskultur als Prinzip
Unsere gelebte Erfolgskultur ist weit mehr als ein angenehmer Nebeneffekt – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor, der tief im Unternehmen verankert ist und jeden Tag Wirkung zeigt. Diese Kultur basiert auf jahrelanger Erfahrung, klar strukturierten Prozessen und praxisorientiertem Know-how. Sie prägt bei BETTERHOMES jede Führungsentscheidung, jeden Schritt im Vertrieb und jede neue Entwicklung. Erfolg ist bei uns kein zufälliges Produkt, sondern das Resultat konkreter Prinzipien und Routinen, die beständig angewendet und weiterentwickelt werden.
Wie äussert sich diese Erfolgskultur im Alltag? Vor allem durch konsequente Förderung und Unterstützung unserer Partnerinnen und Partner in jeder Phase ihrer Entwicklung. Jeder neue Makler und Franchisepartner wird von Anfang an durch persönliches Mentoring begleitet: Erfahrene Mentorinnen und Mentoren mit gelebter Vertriebserfahrung stehen mit Rat und Tat zur Seite. Parallel dazu vermitteln wir systematisiertes Vertriebs-Know-how über die BETTERHOMES Academy und durch kontinuierliche Praxisbegleitung im Tagesgeschäft. Moderne, digitale Hilfsmittel ergänzen das Lernen – so unterstützt etwa der KI-gestützte Assistent BETTERHOMIE unsere Maklerinnen und Makler mit intelligenten Tipps genau dann, wenn sie gebraucht werden. Darüber hinaus folgen bei BETTERHOMES alle Aktivitäten klar definierten Erfolgsmechanismen und Führungsroutinen, statt sich auf spontane Einzelmassnahmen zu verlassen. Diese festen Abläufe schaffen Orientierung und stellen sicher, dass bewährte Methoden konsequent umgesetzt werden.
Ein weiterer Pfeiler unserer Kultur ist das starke Maklernetzwerk von BETTERHOMES. Unsere Community aus Maklerinnen, Maklern und Franchisepartnern tauscht sich regelmässig aus, motiviert sich gegenseitig und feiert Erfolge gemeinsam. Inspiration und Teamgeist werden durch vielfältige Veranstaltungen und Incentives gefördert – von regionalen Meetings über nationale Erfolgs-Events bis hin zu Auszeichnungen, welche besondere Leistungen sichtbar würdigen. Gleichzeitig zeichnet uns eine Servicekultur mit hohem Anspruch aus: Wir handeln jederzeit zielorientiert, pragmatisch und partnerschaftlich – gegenüber Kundinnen und Kunden ebenso wie intern im Team.
Warum dieser Burggraben wirkt: Bei BETTERHOMES ist Erfolg kein Zufall – er wird vom System her geplant, aktiv begleitet und messbar gemacht. Unsere Partnerinnen und Partner wachsen mit uns, weil System, Kultur und Führung optimal ineinandergreifen – nicht durch Zufall, sondern durch Struktur. Diese einmalige Erfolgskultur sorgt dafür, dass alle im Netzwerk ihr volles Potenzial entfalten können. Damit bildet sie den strategischen Rückhalt, der BETTERHOMES dauerhaft wettbewerbsstark macht und von anderen Marktteilnehmern abhebt.
Gemeinsam erfolgreich – als Franchisepartner in Ihrer Region.
Autor/-in
Cyrill Lanz
Kategorien
- Insights
- Markt